Der Sommer in Korea ist oft gleichbedeutend mit schwülen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Um dem Körper zu helfen, diese Bedingungen besser zu bewältigen, bietet die koreanische Küche eine große Auswahl an Gerichten, die an diese Bedingungen angepasst sind: Manche sind eisgekühlt zur Erfrischung, andere warm und nahrhaft zur Regulierung der Körpertemperatur. Hier sind 10 typische Rezepte zum Entdecken oder Wiederentdecken, um den Sommer auf koreanische Art zu verbringen!
1. Naengmyeon (냉면) – Kalte Nudeln in Eisbrühe
Ein koreanischer Sommerklassiker. Diese langen Nudeln werden in einer sehr kalten, fast eisigen Brühe aus Rindfleisch oder fermentiertem Rettich (Dongchimi) serviert. Das Gericht wird mit Essig und Senf gewürzt und mit Gurke, asiatischer Birne und hartgekochtem Ei garniert. Eine echte Wohltat.
2. Bibim Naengmyeon (비빔냉면) – Scharfe kalte Nudeln
Diesmal ohne Brühe, aber genauso erfrischend. Die Nudeln werden in einer würzigen Gochujang-Sauce geschwenkt, abgeschmeckt mit Essig und Zucker. Knusprig, würzig und spritzig: Sie wecken die Geschmacksknospen selbst bei 35 °C.

3. Kongguksu (콩국수) – Nudeln in kalter Sojamilch
Kongguksu ist ein nahrhaftes vegetarisches Gericht und wird in cremiger, eiskalter, hausgemachter Sojamilch serviert. Leicht gesalzen und sehr mild, ist es perfekt für Tage, an denen man keinen Hunger hat, aber Energie braucht.
4. Kimchi Mari Guksu (김치말이국수) – Nudeln mit Kimchi-Saft
Dieses kalte Gericht ist weniger bekannt als Naengmyeon und verwendet den würzigen Kimchi-Saft als Brühe. Gekühlt mit Nudeln und etwas Gemüse serviert, ist es ein leichtes und belebendes Gericht.
5. Oi Muchim (오이무침) – Würziger Gurkensalat
Einfach, schnell und erfrischend. Dünn geschnittene Gurken werden mit Gochugaru, Essig, Knoblauch und Sesam gewürzt. Gekühlt serviert ist dieser Salat die perfekte Beilage zu jedem Sommergericht.
6. Kimchi Bokkeumbap (김치볶음밥) – Gebratener Kimchi-Reis
Ein warmes Gericht, das im Sommer wegen seiner Einfachheit beliebt ist. Es ist schnell zubereitet, passt gut zu den Resten im Kühlschrank und wird mit einem Spiegelei und kaltem Banchan genossen. Energiespendend und wohltuend.
7. Mul Kimchi (물김치) – Gefrorenes flüssiges Kimchi
Mul Kimchi wird oft als Getränk oder Beilage konsumiert, spendet Feuchtigkeit und regt den Appetit an. Leicht und salzarm schmeckt es am besten kalt und ist ein idealer Ersatz für Saft oder Limonade am Tisch.
8. Samgyetang (삼계탕) – Ginseng-Hühnersuppe
Ungewöhnlich, aber dennoch traditionell: Koreaner essen dieses warme Gericht an den heißesten Tagen (Sambok). Ganze Hühnerbrühe gefüllt mit Klebreis, Knoblauch, Jujube und Ginseng. Wirkt intensiv nährend und regt die Durchblutung an.

9. Hoe Deopbap (회덮밥) – Essigreis mit Sashimi
Frisch, farbenfroh und aromatisch: Diese Schüssel kalter Reis wird mit rohem Fisch, knackigem Gemüse und einer süßen Gochujang-Sauce garniert. Sie vereint die Vorzüge von Bibimbap und Chirashi. Am besten gekühlt im Schatten genießen.

10. Bingsu (빙수) – Koreanisches Tiefkühldessert
Diese Liste darf ohne Bingsu nicht fehlen. Fein zerstoßenes Eis, garniert mit Kondensmilch, frischem Obst, roter Bohnenpaste oder Sirup. Es gibt auch moderne Varianten (Mango, Matcha, Oreo usw.). Ein Dessert zum Teilen!

Ein koreanisches Sommeressen: Kombinationsideen
Für eine ausgewogene Mahlzeit:
- Vorspeise: Oi Muchim oder gemischtes Kimchi
- Hauptgericht: Bibim Naengmyeon, Kongguksu oder Hoe Deopbap
- Beilagen: einfacher Reis, Kimchi Bokkeumbap oder eingelegtes Gemüse
- Dessert: ein gutes Bingsu, geteilt mit einem Löffel
Und für alle, die die Traditionen respektieren möchten: eine Schüssel dampfend heißes Samgyetang am Mittag, gefolgt von einem wohlverdienten Nickerchen.